Maskenpflicht in allen Bussen und Bahnen

Bundesweit gilt seit dem 27. April an eine generelle Maskenpflicht in allen Zügen, Bussen, U-Bahnen und Trambahnen.

Das gilt auch in Bahnhöfen und an Haltestellen. Alle Fahrgäste müssen ihren Mund und ihre Nase bedecken, wenn Sie mit Bussen und Bahnen unterwegs sind. Ausgenommen davon sind lediglich die Fahrer. Zusätzlich werden Fahrgäste gebeten, wo immer möglich, die Fenster der Fahrzeuge offen zu halten, um eine Durchlüftung zu ermöglichen.

Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Bedeckung werden direkt angesprochen. Die Polizei überprüft, ob diese Verpflichtung eingehalten wird. Ein Verstoß wird mit einem Bußgeld geahndet, teilt das Bayerische Verkehrsministerium mit. Eine Maske ersetzt nicht das Abstandsgebot von 1,5 Metern. Als Mund-Nasen-Maske gelten: selbstgenähte Schutzmasken aus Stoff oder auch ein Schal. Masken verringern das Ansteckungsrisiko. Die Maskenpflicht in Geschäften und in Bussen und Bahnen gilt für Kinder ab ihrem sechsten Geburtstag. Kleinkinder unter einem Jahr sollten sogar keine Alltags-Maske tragen.

Die Fahrer von U-Bahn, Tram und Bus sind nicht verpflichtet, im Fahrerstand eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, darauf weist die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hin. Da sie in Kabinen sitzen oder die erste Bustür beim Fahrer immer geschlossen ist, haben sie keinen Kontakt mit Fahrgästen. Abstand und Infektionsschutz sind gewährleistet. Die MVG klebt auf die Türen von U-Bahnen, Bussen und Tram ein Masken-Symbol.

MVG bietet in München fast das komplette Fahrplanprogramm

Die MVG fährt nach wie vor nahezu das vollständige Fahrplanprogramm: „Damit die Fahrgäste Platz haben, und damit wo immer möglich Abstand halten können.“ Ab Montag, 27. April, entspricht der Leistungsumfang zwischen 95 und 98 Prozent des regulären Angebots.

Wenn es irgendwo klemmt, kann man das melden. Das Bayerische Verkehrsministerium hat dafür eine Telefonnummer und eine Emailadresse eingerichtet. Wo zu volle Züge und Busse festgestellt werden, kann das Verkehrsministerium ab sofort direkt unter der Nummer 089/2192-3020 (Mo. bis Fr. von 8-18 Uhr) oder per Mail an enge-im-nahverkehr@stmb.bayern.de informiert werden. Wichtig ist dabei die Angabe von Datum, Uhrzeit, Verkehrsmittel, Linie und gegebenenfalls Haltestelle, so das Ministerium: Bilder können als Ergänzung hilfreich sein, dabei müssen jedoch immer die Persönlichkeitsrechte der anderen Fahrgäste gewahrt werden.

Die MVG gibt auch allgemeingültige Hinweise, die ebensogut für den Bahnbereich gelten: „Fahren Sie außerhalb der Hauptverkehrszeit, wo möglich, und vermeiden Sie unnötige Fahrten.“ Und: „Verteilen Sie sich am Bahnsteig und im Zug. Nutzen Sie alle Türen zum Ein- und Aussteigen.“ Auch die Bahn ist für die Schutzmasken: „Die DB begrüßt die Maskenpflicht mit Blick auf wieder einsetzende Pendlerverkehre.“

Zugangebot in Bayern wird schrittweise wieder hochgefahren

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer informiert, dass auch außerhalb des Bereichs der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) das Angebot wieder gesteigert wird. In einer Mitteilung heißt es: „Seit Ende März fahren die Züge in Bayern einen reduzierten Fahrplan. Da mit der schrittweisen Öffnung der Geschäfte und Schulen auch die Zahl der Fahrgäste in den kommenden Wochen wieder ansteigen wird, wird das System nun wieder hochgefahren. Ziel ist, in den Zügen und Bussen wieder mehr Fahrgäste mit ausreichendem Abstand zu befördern.“ Verkehrsministerin Kerstin Schreyer steht dazu im Austausch mit den Aufgabenträgern, Verkehrsanbietern und Verbänden: „Genau wie beim Öffnen anderer Bereiche gilt auch beim Zug- und Busverkehr: Das Wiederhochfahren muss nach und nach erfolgen. Wir dürfen das System nicht überfordern, sondern müssen schrittweise wieder zu einem regulären Fahrplan kommen. Gerade die Entzerrung von Berufs- und Schülerverkehr ist dabei jetzt wichtig.“

Infos unter: www.mvg.de

https://www.deutschebahn.com/pr-muenchen-de/aktuell/presseinformationen/DB-Presse-Blog-Bayern-Aktuelle-Lage-Bahnverkehr-5030826

https://www.stmb.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2020/56/index.php

 

Comments are closed.