Schieneninfrastruktur

19
Dez

Quo vadis? Der Bahnausbau in München

Bis es tatsächlich zur Umsetzung von infrastrukturellen Maßnahmen kommt, vergeht in aller Regel viel und vor allem wertvolle Zeit. Lange Vorlauf- und Planungsphasen sind dabei ebenso aufwändig wie nicht zuletzt die Fragen nach Umsetzbarkeit und Finanzierung. Größtes „Instrument“: der Bundesverkehrswegeplan, in seiner heutigen Fassung gültig bis 2030. Was bedeutet das für den Schienen-Ausbau zwischen München-Ost und Markt Schwaben?

Wer beschließt und wer bezahlt? Diese Ausgangsfragen sind wesentlich, wenn es um die Realisierung von Infrastrukturmaßnahmen geht. Der viergleisige Ausbau der Bahntrasse München-Ost bis Markt Schwaben als Teil der Ausbaustrecke (ABS) 38 mit Anbindung der Messe München ist dabei klar zuzuordnen: Zuständig für den Ausbau von Schienenwegen ist in aller Regel der Bund, so auch hier. Aber: lokaler und regionaler Input führt zu diesen Entscheidungen.

Was ist unser Ziel? Die oben beschriebenen, dringend notwendigen Maßnahmen. Das S-Bahn-Bündnis Ost kämpft dafür, dass der viergleisige Ausbau mit Messe-Anbindung umgesetzt wird, auch wenn er aktuell nicht Teil des sogenannten vordringlichen Bedarfs des Bundesverkehrswegeplans ist.

Wir fordern darum mit aller Deutlichkeit von der Bundespolitik, schon jetzt an die Zukunft zu denken und nicht erst zu handeln, wenn es zu spät ist. Auch der Einfluss der Landes- und Kommunalpolitik ist für uns wichtig. Für den Bahnausbau München sind Maßnahmen zur Beseitigung von Engpässen im Streckennetz und die Ertüchtigung von Zulaufstrecken von und nach München vorgesehen. Hier müssen die Forderungen des S-Bahn-Bündnis Ost berücksichtigt werden.

Dafür bedarf es keiner visionären Betrachtungen, es genügen die belegbaren Zahlen und Hochrechnungen von heutigem und künftigem Schienenverkehr im Münchner Osten. Wenn wir fragen, „quo vadis, Bahnausbau?“, darf nur eine Antwort möglich sein: in eine erfolgreiche, belastbare Schieneninfrastruktur.

19
Dez

Schienenverkehr – das Fortbewegungsmittel der Zukunft?

Im Dezember 1835 fuhr die erste deutsche Eisenbahn. Auch wenn das Grundprinzip sich seitdem kaum geändert hat: Der Eisenbahnverkehr kann zum vielversprechendsten Verkehrsmittel der Zukunft werden. Um den Anforderungen langfristig gerecht zu werden ist aber ein kontinuierlicher Ausbau unabdingbar.

Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur erklärt, wenn man den Verkehr zukünftig bewältigen möchte, führe kein Weg an der Verdoppelung des Schienenverkehrsanteils vorbei. Seine Aussage hat Gewicht: Er ist Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr.

Das Bundesverkehrsministerium erkennt das Potenzial und setzt den Schienenverkehr als Schwerpunktthema der aktuellen Legislaturperiode fest. Maßnahmen wie die Halbierung des Trassenpreises für den Güterverkehr sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung sind beschlossen. Das „Zukunftsbündnis Schiene“, bestehend aus Arbeitsgruppen und einem übergeordneten Lenkungsausschuss ist damit beauftragt, die Bahn zum Verkehrsmittel des 21. Jahrhunderts zu machen.

Durch diese Maßnahmen beweist die Politik Vertrauen in den Schienenverkehr, was wiederum eine positive Reaktion der großen Player im Markt, wie etwa Siemens Mobility hervorruft. So wird auch das Vertrauen der Schienenbranche in die Verkehrspolitik gestärkt. Der Kreis ist perfekt.

Das Thema Forschung im Schienenverkehr spielt für Verkehrsexperten sowie Wirtschaftsunternehmen eine bedeutende Rolle. Forschung soll auf verschiedenen Ebenen erfolgen, aber auch Forschungsthemen zentral koordiniert werden, um Doppelungen zu vermeiden. Michael Peter, CEO Siemens Mobility, empfiehlt beim Zusammentreffen des Lenkungskreises Bahntechnologie jüngst: „Ein nationales Schienenforschungsprogramm sollte anwendungsorientiert und komplementär zum europäischen Forschungsprogramm Shift2Rail konzipiert werden.“

Um Innovationen in Deutschland und Europa vorantreiben zu können, muss ein attraktiver Markt geboten werden. Zulassungsprozesse müssen gekürzt und der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich gehalten werden. Denn eine zu komplizierte, langwierige und aufwendige Bürokratie bremst Innovationen aus. Nur durch den Ausbau der Schiene können wir den Ansprüchen zukünftiger Generationen gerecht werden. Hohe Taktung und ein schneller und zuverlässiger Service sind Erwartungen der Bevölkerung, denen man gerecht werden muss – und denen man gerecht werden kann, indem man offen für Innovationen und den Ausbau des Streckennetzes ist. Und zwar über Legislaturperioden hinweg. Wenn langfristig gedacht, geplant und gehandelt wird, gelingt der Erfolg für die Zukunft.

14
Jun

Machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage zum ÖPNV!

Der ÖPNV in München bietet eine Vielzahl an Angeboten – ob S-Bahn, U-Bahn, Bus oder Tram, „irgendwie“ kommt man immer von A nach B. Genau dieses „irgendwie“  interessiert uns:

Wir möchten gerne von Ihnen wissen, wie Sie den ÖPNV in München nutzen, was Ihnen gefällt und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Dazu haben wir eine kurze Umfrage vorbereitet. Bitte machen Sie mit!

Die Teilnahme dauert nur 3 Minuten und ist selbstverständlich anonym.

Klicken Sie bitte hier zur Umfrage

30
Mai

ABS 38: Digitalisierung ist nur die halbe Miete

Die „ABS 38“ steht für die das Schienenausbauprojekt der Bahn zwischen München, Mühldorf und weiter bis nach Freilassing. Insbesondere der Münchner Osten ist direkt davon betroffen, wenn die Schieneninfrastruktur nicht ausgebaut wird. Die Grenze der Leistungsfähigkeit ist erreicht. Kein Wunder, dass das S-Bahn-Bündnis Ost eine Vielzahl an Fürsprechern aus Politik, Verbänden und Wirtschaft als Unterstützer für den Ausbau gewinnen kann.

Auch Ilse Aigner, bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr setzt sich für Ausbaumaßnahmen ein: für die ABS 38 kann durch eine staatliche Förderung in Höhe von 500.000 Euro eine neue Planungsmethode eingesetzt werden. Das berichten Bayerische Gemeindezeitung und Wochenblatt übereinstimmend.

„Building Information Modeling“ heißt das Digitalisierungs-Werkzeug, mit dem der Streckenausbau beschleunigt werden soll. Darin können 3D-Visualisierungen von Planungsvarianten mit Kosten- und Zeitfaktoren verknüpft werden. Mit Hilfe dieser Simulationen werden Pläne vergleichbar und im Ergebnis effizienter in der Umsetzung.  Das spart Zeit und Geld. Ab 2020 schreibt der Bund diese Planungsmethode sogar verbindlich für Eisenbahn-Großprojekte vor.

Die ABS 38 nimmt eine Pionierstellung ein, womit auch die Dringlichkeit des Ausbaus deutlich unterstrichen wird. Aber: Die Effizienz-Betrachtung darf nicht außer Acht lassen, dass der viergleisige Ausbau schon im „Flaschenhals“ des Münchner Ostens alternativlos ist, um eine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dafür müssen Politik und Verwaltung die Weichen stellen. Die Unterstützung durch Digitalisierung ist ein richtiger Schritt – aber eben nur die halbe Miete.

16
Apr

Tunnel für Erdinger Ringschluss: Flughafen investiert 115 Millionen Euro in den Schienenverkehr

Ein Gastbeitrag der Flughafen München GmbH

Der Flughafen München wird zukünftig deutlich besser per Bahn und S-Bahn erreichbar sein. Während die Arbeiten an der Neufahrner Kurve zügig voranschreiten, beginnen nun auch im Osten des Airports erste Baumaßnahmen für den langersehnten Ringschluss nach Erding.

Um rund 1,8 Kilometer soll der Bahntunnel verlängert werden, der bisher im Untergrund auf Höhe des Terminal 2-Satelliten endet. Im Anschluss daran wird die oberirdische Strecke inklusive der Abstell- und Wendeanlage Schwaigerloh für die S-Bahnen und Züge aus Nordostbayern gebaut. Diese Wendeanlage stabilisiert in hohem Maße die Betriebsqualität von S-Bahn- und Regionalverkehr am Flughafen. Die Gesamtinvestition der Flughafen München GmbH (FMG) für das Tunnelprojekt wird voraussichtlich rund 115 Millionen Euro betragen.

Weiträumige Stärkung des Schienenverkehrs im Flughafenumland

»Dieses Engagement des Flughafens kommt nicht nur der Schienenanbindung des Münchner Airports, sondern letztlich dem Flughafenumland und dem gesamten südbayerischen Raum zugute«, erklärte der FMG-Aufsichtsratsvorsitzende und Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder. »Unsere stark beanspruchte Verkehrsinfrastruktur «, so der Vorsitzende der FMG-Geschäftsführung, Dr. Michael Kerkloh, »wird durch die neue Trasse erheblich mehr Leistungsfähigkeit gewinnen. Dafür haben wir uns im Schulterschluss mit den Flughafennachbarn seit Jahren stark gemacht.«

9
Apr

Neue Unterstützer aus Stadt und Bund

Wir freuen uns immer, wenn wir neue Unterstützer für unsere Sache gewinnen können. Dabei ist natürlich jede Stimme für uns wichtig, ob aus Politik oder Wirtschaft, Gesellschaft oder Verbänden. Nicht zuletzt zählt jede Stimme aus der Bevölkerung für uns, denn sie verleiht uns Glaubwürdigkeit und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das sehen auch zwei erfahrene Politiker so, die uns ihre Unterstützung ab sofort zugesichert haben.

Unsere Vertreter in politischen Gremien sind für uns sehr wichtig, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl an aktiven Politikern aus ganz unterschiedlichen Lagern vereinen zu können. Auf kommunaler Ebene, Landesebene ebenso wie im Bund wissen wir um viele Fürsprecher. Neu hinzugekommen sind vor kurzem der Fraktionsvorsitzende der Münchner CSU-Stadtratsfraktion Manuel Pretzl und der FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz.

Manuel Pretzl weiß, auch durch seine langjährige Tätigkeit als Stadtrat, um die Herausforderungen des ÖPNV. Daher unterstützt er selbst und auch die CSU- Stadtratsfraktion die Forderungen des S-Bahn-Bündnis Ost. Jimmy Schulz bekennt ebenso offen: „Die Bevölkerungszahl im Landkreis München nimmt stetig zu und wird auch zukünftig wachsen. Immer mehr Familien zieht es weiter in das Münchner Umland hinaus. Es ist verantwortungslos, in einer stark wachsenden Region wie dieser, das Verkehrsnetz und insbesondere den ÖPNV nicht an diese Entwicklungen anzupassen und bestmögliche Anbindungen für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Ich unterstütze das S-Bahn Bündnis Ost.“

1
Mrz

Glückliche Gewinner: MVV Tickets verlost

Morgens ins kalte Auto steigen, dann der sichere Weg in den Stau des Berufsverkehrs. So zeigte sich der lange, ungewöhnlich kalte Winter für viele Berufspendler. Dabei wären viele sehr gerne bereit, auf den ÖPNV umzusteigen. Das belegen die vielen Antworten, die uns auf unsere Gewinnspiel-Frage erreichten. Unsere glücklichen Gewinner dürfen einen Monat lang kostenlos im gesamten MVV-Bereich öffentlich fahren und haben uns mit ihren Antworten überzeugt.

Auf der Facebook-Seite und der Website des S-Bahn-Bündnis Ost hatten wir alle Leserinnen und Leser aufgefordert, den folgenden Satz zu vervollständigen: „Ich bin für den Ausbau des ÖPNV in und um München, weil…„

Damit haben wir einen Nerv getroffen. Eine Vielzahl an Antworten und Argumenten trafen bei uns ein, die ganz unterschiedliche Blickwinkel einnahmen. Eine kleine Auswahl an Einsendungen, die uns besonders überzeugt hat:

„Ich bin für den Ausbau des ÖPNV in und um München weil viele Strecken gerade in den Hauptstoßzeiten und bei Veranstaltungen stark an Ihre Grenzen stoßen. Super wäre auch wenn unter der Woche wenigstens stündlich noch Bahnen fahren würden.“

„Ich bin für den Ausbau des ÖPNV in und um München, weil man mit dem Auto immer noch viel besser in München unterwegs ist!“

„Ich bin für den Ausbau des ÖPNV in und um München, weil man ökologisch und schnell weiterkommen könnte!“

Ganz deutlich wurde, dass die Menschen das Thema ÖPNV-Ausbau sehr bewegt. Für uns gleichermaßen Bestätigung und Antrieb – wir setzen uns auch weiterhin intensiv für den Ausbau der Schieneninfrastruktur ein!

8
Nov

Gutachten: Entwicklungsperspektiven für den Münchner Osten

Schon im Frühjahr belegten die ersten Ergebnisse eindrucksvoll: Die zukünftige Verkehrsbelastung im Münchner Osten übersteigt die Kapazitäten der Infrastruktur, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Das zeigt das vom S-Bahn-Bündnis Ost in Auftrag gegebene Gutachten mit Engpassanalyse für die Bahnstrecke von München Ost nach Markt Schwaben. Schon heute sind die Belastungsgrenzen nahezu erreicht.

Die Gutachter ermittelten im Anschluss an die Engpassanalyse realistische Entwicklungsperspektiven für die Schieneninfrastruktur im Münchner Osten und benannten auch konkrete Umsetzungsvarianten.

Ziel der Untersuchung ist insbesondere, die Betriebsqualität des Schienenverkehrs spürbar zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Das prognostizierte Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum macht eine Entzerrung der Trassen für Personennah-, Fern-, und Güterverkehr unabdingbar.

Die Ergebnisse des Gutachtens machen unmissverständlich klar: Ohne einen Ausbau der Trassen lässt sich eine Verbesserung der Betriebsstabilität nicht erreichen.

Das Gutachten zeigt aber auch: Der Ausbau der Trassen kann in aufeinander aufbauenden Ausbaustufen erfolgen. Die Experten legen nachvollziehbar dar, dass bereits ein viergleisiger Teilausbau von nur 40% spürbare Verbesserungen ergeben wird. Positiver Nebeneffekt dieser „Einstiegslösung“ ist die Aufwärtskompatibilität. Das bedeutet konkret, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt weitere netzergänzende Ausbaumaßnahmen mit dem Ziel der Viergleisigkeit möglich sind. Durch die Kapazitätssteigerungen würde eine deutliche Stabilisierung der Betriebsqualität erreicht.

Weitere entscheidende Verbesserungen durch den Ausbau der Bahninfrastruktur entlang der Strecke sind spürbare Taktverdichtungen, die Einführung von Express-S-Bahnen oder auch die Verkürzung von Fahrzeiten. Zu den Verbesserungen zählen insbesondere auch die wirtschaftlich wichtige Messeanbindung durch die S-Bahn, ein verbesserter Lärmschutz und natürlich auch die Möglichkeit zum barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe.

Durch die Trennung von S-Bahn- und Fern- bzw. Güterverkehr ergeben sich insbesondere bei den Fahrzeiten positive Effekte. Denn durch die großen Differenzen bei Geschwindigkeit und Fahrtzeit wird die Leistungsfähigkeit der wichtigen Streckenverbindung derzeit sehr stark eingeschränkt. Die Gutachter belegen mit ihrer Untersuchung eindrucksvoll, dass es sinnvolle Lösungen für eine leistungsfähige und zuverlässige Schieneninfrastruktur gibt. Das Ziel aller Maßnahmen, auch im Hinblick auf einen aufwärtskompatiblen Ausbau, ist weiterhin klar: Um dauerhaft für die Zukunft des ÖPNV im Münchner Osten gerüstet zu sein, ist der viergleisige Ausbau alternativlos.

21
Sep

Perspektiven im ÖPNV im Landkreis München

Der Landkreis München gab im Herbst 2015 die Studie „Perspektiven im ÖPNV im Landkreis München“ in Auftrag: Ziel dabei ist es, Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in München und im Münchener Umland aufzuzeigen. Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten werden rein auf Basis der strukturellen Optionen betrachtet – Kosten-Nutzen-Überlegungen stehen hier an zweiter Stelle.

Zweck der Weiterentwicklung ist eine nachhaltige Steigerung der Verkehrsnachfrage der öffentlichen Verkehrsmittel und dadurch eine deutliche Reduktion des motorisierten Individualverkehrs. Das ist nicht nur im Sinne des Umweltschutzes eine notwendige Maßnahme, sondern auch für eine nachhaltige Steigerung der Lebensqualität in und um München: Eine wachsende Bevölkerung bedarf einer belastbaren Infrastruktur, die den Anforderungen aller Bürgerinnen und Bürgern gerecht wird.

„Die Mobilität ist eines der Schlüsselthemen der Zukunft“, stellt Landrat Christoph Göbel fest.
Erste Zwischenergebnisse der Studie, die von einem interdisziplinärem Team unter der Leitung des Züricher Planungsbüros Ernst Basler + Partner mit der TU München und dem Fachbüro Stadt Land Region München geleitet wird, liegen bereits vor.

Die Planer stellten drei Teilräume heraus, in denen sie das größte Entwicklungspotenzial für eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung sehen: allen voran der Münchner Osten.

Das Entwicklungspotenzial im Münchner Osten:

Der Münchner Osten steht unter dem Einfluss des Flughafen Münchens: Eine verbesserte Verbindung nicht nur in die Stadt sondern auch zur Messe München, die einen überregionalen Anziehungspunkt darstellt, ist ein Muss für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises. Ebenso wichtig für Arbeitspendler und die Anbindung an den Landkreis München sind die Verbindungen zu den Nachbarlandkreisen Erding und Ebersberg.

Die Studie sieht hierfür zwei neue S-Bahnlinien vor. Durch beide Optionen verbessert sich die Anbindung des Flughafens mit der Messe um ein Vielfaches.

Zudem sprechen sich die Planer im Zuge der Analyse des bestehenden Schienennetzes für die folgenden Empfehlungen aus:

  • Verlängerung der Bahnsteige für den Einsatz von Landzügen zur Kapazitätserhöhung
  • Einführung eines 15-Minuten-Takts mit morgendlichen Zusatzzügen
  • Und ein viergleisiger Ausbau zwischen Riem und Markt Schwaben

Damit zeigt sich auch auf einer planerisch-professionellen Ebene: Die Anbindung der Messe München sowie ein vierspurige Ausbau zwischen München Ost und Markt Schwaben sind von unabhängigen Planern wichtige Themen, die es gilt, im Rahmen der Weiterentwicklung des Landkreises weiter verfolgen.

Weitere Informationen zum Zwischenergebnis der Studie, finden Sie hier.